Im Namen des
Tafel Vorstandes möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen ehrenamtlichen
HelferInnen bedanken. Ohne die wäre es nicht möglich gewesen, die Tafel
Leichlingen durch dieses schwere Jahr zu bringen.
Ein weiterer
Dank geht an alle, die uns durch Geld- und Lebensmittelspenden unterstützt
haben. Sonst hätten wir die zahlreichen Bedürftigen nicht bedienen können.
Unsere
Weihnachtstaschenaktion war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Ein ganz
besonderer Dank geht an eine Firma, die uns nicht nur mit regelmäßigen Spenden
bedacht hat, sondern auch
MitarbeiterInnen für die Übersetzung zur Verfügung gestellt hat. Durch
die hohe Anzahl der Flüchtlinge aus der Ukraine ist die Tafel hier vor eine
ganz besondere Herausforderung gestellt worden.
Aber wir
möchten auch auf diesem Weg nochmals einen dringenden Aufruf senden. Wir
benötigen dringend ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die Sortierung der
Ware und die Ausgabe sowie Fahrer für
die Abholung der Ware bei den Discountern.
Wir wünschen
allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2023.
Auch in diesem
Jahr bittet die Tafel Leichlingen wieder um Ihre Hilfe bei unserer
alljährlichen Weihnachtstaschen Aktion. Wie in den Jahren zuvor bitten wir um
Ihre Spenden um die Taschen zu befüllen.
Für die
Taschen bitten wir Sie um haltbare Lebensmittel. Ein paar Beispiele, welche
Lebensmittel am besten geeignet sind:
Weihnachtsgebäck (ohne Schokolade)
Süßigkeiten (z.B. Kinderriegel)
Mehl
Zucker
Honig
Marmelade (kl. Gläser)
Konserven (z.B. Fischkonserven)
Geflügelwürstchen (Gläser)
Nudeln
Die Spenden können ab jetzt bis zum 12.12.2022 immer Montag und Donnerstag zu den Bürozeiten abgegeben werden. Auch Samstags vormittags von 9.30 bis 12.00 Uhr ist jemand bei der Tafel.
Wir würden uns
sehr über Ihre Hilfe freuen und wünschen Ihnen in diesen Zeiten alles Gute und
dass Sie gesund bleiben.
Schon wieder wird die Tafel Leichlingen vor
eine neue Herausforderung gestellt. Erst die Corona Epidemie, die uns noch
immer begleitet. Und nun die Flüchtlingswelle aus der Ukraine.
Zu dem kommt dann noch hinzu, dass manche
Lebensmittel knapp sind und die Tafel nicht so viel Ware von den Discountern
bekommt.
Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege bei
allen Spendern ganz herzlich bedanken, ohne Sie wäre es nicht möglich den
Tafelbetrieb aufrecht zu halten. Es sind die kleinen und großen Geldspenden,
durch die wir Ware dazu kaufen können. Aber auch die Lebensmittelspenden sind
uns eine Hilfe.
Durch die Hilfe einer Firma aus der
Nachbarschaft, die uns zu den Ausgaben eine Ihrer Mitarbeiterinnen mit
Russischen Sprachkenntnissen zur Verfügung stellt, ist die Kommunikation mit
den Ukrainischen Flüchtlingen möglich. Die Sprachbarriere machte die Arbeit und
die Versorgung der Menschen schwierig.
Unsere ehrenamtlichen Helfer versuchen
alles zu unternehmen, damit die Tafel Leichlingen nicht wie bereits einige
anderen Tafeln schließen muss.
das Bundesamt für Justiz teilt mit, dass ab 01.Januar 2022 ein neues Gesetz zur Zuwendungsbestätigung in Kraft getreten ist. Statt einer Spendenquittung genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinistitutes, wenn die Zuwendung 300€ nicht übersteigt.
Aus diesem Grund werden ab sofort nur noch Spendenquittungen für Beträge über 300€ ausgestellt.
Das Team der Tafel Leichlingen wünscht allen ehrenamtlichen Helfern, Kunden und Spendern alles Gute für das Jahr 2022.
Wir bedanken uns bei den ehrenamtlichen Helfern, da ohne diese besonders in diesen schweren Zeiten, die Öffnung der Tafel nicht möglich gewesen wäre für das großartige Jahr 2021. Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf die Unterstützung aller Helfer und Ihren vollen Einsatz.
Auch wollen wir allen danken, welche uns mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben.
Besonders hervorheben möchten wir auch den Rotary Club Leverkusen-Opladen, der uns mit mehreren Geldspenden unterstützte. Diese Spenden helfen uns immer sicherzustellen, das gerade in dieser Situation, ein gutes Gelingen bei der Tafel möglich ist.
Wir danken Ihnen allen und hoffen Sie bleiben gesund und viel Glück für das Jahr 2022!
Auch in diesem Jahr bittet die Tafel Leichlingen wieder um Ihre Hilfe bei unserer alljährlichen Weihnachtstüten Aktion. Wie in den Jahren zuvor bitten wir um Ihre Spenden für unsere Kunden.
Wenn Sie uns unterstützen möchten bitten wir Sie um möglichst haltbare Lebensmittel wie etwa:
Weihnachtsgebäck und -süßigkeiten
Mehl
Zucker
Honig
Schwarzer Tee
Konserven (z.B. Fischkonserven)
Geflügelwürstchen (Gläser)
Die Spenden können ab jetzt bis zum 16.12.2021 immer Montag und Donnerstag Vormittags abgegeben werden.
Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen und wünschen Ihnen in diesen Zeiten alles Gute, das sie gesund bleiben und schon einmal ein frohes Fest!
Am Donnerstag, den 19.08.2021, war es uns endlich wieder möglich eine Mitgliederversammlung einzuberufen, um sowohl den neuen Vorstand zu wählen, als auch das letzte schwere Jahr nocheinmal Revue passieren zu lassen.
Der neue Vorstand
Der Vorstand unserer Tafel hatte leider 2 Abgänge zu verbuchen. So schied zum einen unser 2.Vorsitzende Harald Voß aus und auch die Beisitzerin Birgit Graw-Käsgen legte ihr Amt nieder. Wir danken beiden für die tolle Unterstützung und das Engagement im Vorstand.
Den Posten der 2. Vorsitzenden übernimmt nun unsere ehemalige Schriftführerin Judith Schewior. Das Amt der Schriftführerin gab Sie weiter an Ulrike Schmitt und als neue Beisitzerin begrüßen wir Doris Jores im Vorstand. Wir wünschen dem ganzen Vorstand viel Erfolg und bedanken uns schon jetzt für das Engagement aller.
Die Tafel und Corona
Bei der Mitgliederversammlung war natürlich auch ein Thema das vergangene Jahr und die Umstände mit Corona. Helga Paul, unsere 1.Vorsitzende, dankte den Mitgliedern für die tolle Unterstützung und die aufgebrachte Zeit, wodurch es der Tafel möglich war ohne Unterbrechung geöffnet zu haben für unsere Kunden. Auch danken wir allen jungen Helfern die neu zu uns kamen und uns tatkräftig unterstützen, damit wir weiter helfen können.
Wir konnten mit Stolz auch festhalten, dass wir durch das Einhalten und strenge beachten des Hygienekonzeptes und dem Einhalten des Sicherheitsabstandes alle gesund geblieben sind und uns keine Corona Fälle ereilten.
Auch danken wir natürlich wieder unseren Spendern für die großartige Hilfe durch Sach- und Lebensmittelspenden, als auch finanzielle Unterstützung, ohne diese Hilfe wäre all dies nicht möglich.
Leider müssen wir aber auch der Tatsache ins Auge sehen, dass Corona auch uns in manchen Punkten bremste. So konnten wir letztes Jahr nicht unsere üblichen Aktionen, wie den Losverkauf auf dem Obstmarkt oder den Verkauf von Bratäpfeln auf dem Bratapfelfest durchführen, da diese Feste nicht stattfanden. Dieses Jahr wird sich daran leider auch noch nichts ändern, doch wir sind guter Dinge, dass wir nächstes Jahr wieder vor Ort sein können.
Unsere Weihnachtstütenaktion hingegen konnte stattfinden und war ein voller Erfolg, weswegen wir schon jetzt sagen können, dass wir auch dieses Jahr eine solche Aktion haben werden.
Zum Abschluss möchten wir nocheinmal allen Helfern danken und auch besonders unseren neuen Helfern und Fahrern. Wir brauchen und freuen uns immer über neue Unterstützung!
Wir wollen uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, dafür dass sie uns auch in diesem sehr sehr schwierigen Jahr alle tatkräftig unterstützt haben und uns unter die Arme gegriffen haben.
Aber auch allen Spendern und Sponsoren danken wir dafür, dass sie uns unterstützt haben. Gerade in diesem schweren Jahr ohne Veranstaltungen waren wir über jede Spende froh. Sie kamen wie gerufen zur Unterstützung unserer Tätigkeiten.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021.
Auch in diesem Jahr bittet die Tafel wieder um Ihre Hilfe bei unserer alljährlichen Weihnachtstüten Aktion. Wie in den Jahren zuvor bitten wir um Ihre spenden um die Tüten zu befüllen.
Für die Tüten bitten wir Sie um haltbare Lebensmittel. Ein paar Beispiele, welche Lebensmittel am besten geeignet sind, sind:
Weihnachtsgebäck
Weihnachtssüßigkeiten
Tafelschokolade
Mehl
Zucker
Honig
Schwarzer Tee
Konserven
Geflügelwürstchen
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, dann können sie die Lebensmittel zu den üblichen Öffnungszeiten der Tafel vorbeibringen im Zeitraum zwischen dem 30.11. und 14.12.
Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen und wünschen Ihnen in diesen Zeiten alles Gute und das sie gesund bleiben.
Dankeschön an ehrenamtliche Helfer der Tafel Leichlingen
Der Vorstand
der Tafel Leichlingen e.V. möchte auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle
ehrenamtlichen Helfern aussprechen, die uns in dieser schweren Zeit unterstützt
haben und noch unterstützen.
Wir haben uns
sehr gefreut, dass viele junge Leute, die nicht zur Universität oder zur Schule
konnten, uns Ihre Hilfe angeboten haben. Auch kam Unterstützung aus Reihen von
Menschen, die Kurzarbeit hatten.
Nur durch den
Einsatz aller dieser Helfer konnte die Tafel Leichlingen, seit Beginn der
Corona Pandemie geöffnet bleiben und die hilfsbedürftigen Menschen in unserer
Stadt unterstützen.
Überwältigt
waren wir auch von den zahlreichen Spendern, die uns finanziell oder durch
Hygieneartikel (Mundschutz, Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel sowie Face
Shields ) unterstützt haben. Nochmals eine Dankeschön an Herrn Albanus, für die
Versteigerung des Bildes und natürlich an den Unbekannten, der dieses Bild
ersteigert hat.
Auch unsere
Kunden haben erheblich zu einem reibungslosen Ablauf bei der Ausgabe
beigetragen. Da ja hier auch veränderte Regelungen beachtet werden
mussten.
Wir freuen uns
weiterhin für unsere Kunden, denen es nicht so gut geht, mit Unterstützung
Aller weiterhin da zu sein.
Die Tafel
Leichlingen hat nach wie vor Montags und Donnerstags von 14.00 Uhr bis
15.30 Uhr Lebensmittelausgabe.“